Copyright 2023 - Joomla Template 3.4 - Custom text here

Am Freitag, den 02.112022 fand die jährliche Generalversammlung der Landjugend im Gasthof Mersbäumer statt. Nach der Begrüßung durch Daniel Wißmann wurde der Jahresbericht vorgetragen, welcher durch eine PowerPoint-Präsentation und kleinen Videos ergänzt wurde. Die Highlights hierbei waren die Tannenbaumaktion, die interne Landjugendparty, das Turnier im Tauziehen auf der Kirmes und die Brauereibesichtigung bei Hohenfelder. Anschließend wurde der Kassenbericht vorgetragen. Nach den Berichten kam es zu den Neuwahlen. Daniel Wißmann legte sein Amt als 1. Vorsitzender nieder und Luis Wonnemann wurde als neuer 1. Vorsitzender gewählt. Die beiden neuen 2. Vorsitzenden sind Jule Stricker und Lewin Kortmann. Neu im Vorstand begrüßt wurden Mira Jörden und Jens Wiegert als Beisitzer, Rabea Brune und Florenz Kortmann als Schriftführer sowie Thomas Wittkamp als Sportwart. Nach 7 Jahren im Vorstand werden Daniel Wißmann und Carina Brune nach 9 Jahren sowie Jan Kolkmann und Claire Wickensack den Vorstand als kooptierte Mitglieder weiterhin unterstützen. Ferdinand Riemann verlässt den Vorstand. Ihnen danken wir für die ehrenamtliche Arbeit über die letzten Jahre.

                    

 

 

 

Am Samstag, den 22.10. haben wir uns mit dem Bus und 56 durstigen Mitgliedern auf den Weg zur Hohenfelder Privatbrauerei gemacht, um uns dort deren Brauerei anzuschauen. Dafür haben wir uns um 15:45 Uhr beim Getränkehändler Peppenhorst getroffen. Vielen von uns war das Hohenfelder Bier unbekannt, was sich aber schnell ändern ließ, da wir etliche Kisten für den Fahrtweg eingeplant hatten und alle es damit schon zumindest mal probieren konnten. Da die Führung erst um 18 Uhr begann und wir mehr als pünktlich vor Ort waren hatten wir auch noch Zeit das ein oder andere Hohenfelder Bier direkt vor Ort zu genießen. Dann startete die Führung mit der Besichtigung vom Sudhaus. Danach ging es noch in die Flaschen- und Fassabfüllung und abschließend ins Lager. Nach der einstündigen Führung durften wir noch für 2 Stunden zur Verköstigung in deren eigene Hopfen-Bar. Dort gab es noch einige Snacks zum Hohenfelder Bier. Danach ging es mit dem Bus wieder zurück und wir waren schließlich gegen 22:30 Uhr wieder daheim.